Bei aktuell minus 18 Grad hege ich so meine Zweifel an der globalen Erderwärmung. Es kann natürlich auch sein, dass die Ösis da einfach nicht mitmachen, weil sie mal wieder wegen irgendwas schwer angepisst sind.
Spontan fiele mir da die Ski-WM ein, wo nach 4 Wettbewerben lediglich eine Bronzemedaille für Marillenknödel-Country rumgekommen ist.
Rumgekommen ist nebenbei bemerkt ein sehr schönes Stichwort, hat mich doch gestern jemand gefragt, ob ich eigentlich keinerlei Heimweh verspüre.
Gegenfrage: Wonach?
Geboren und aufgewachsen bin ich bekanntlich in Westfalen, hart an der Grenze zum Ruhrpott linke und Sauerland rechte Hand, jedenfalls, wenn ich Richtung Norden stand.
Dann Hamburg, München, Dänemark, Schweden, Niederlande, Berlin, Italien, Spanien, Südfrankreich und Österreich. Zwischenzeitlich 3 Jahre Welttournee, davon fast 2 alleine in Ostasien.
Auf Anhieb könnte ich nicht mal sagen, ob das jetzt chronologisch korrekt war.
Ein Wandler zwischen den Welten, überall dort zuhause, wo er willkommen war. Immer on the road.
Das prägt und es lässt relativ wenig Platz für sowas wie Heimweh. Ich freue mich, wieder nach Barcelona zurückzukehren, aber als Heimweh danach würde ich es nicht bezeichnen. Mit der Stadt verbinden mich sehr viele Erinnerungen, die sich in den Jahren dort angesammelt haben, das gleiche könnte man aber auch von den oben genannten Orten und Ländern sagen.
Ich habe oft ein wenig Sehnsucht nach bestimmten Menschen, ja, das schon, aber die ruf ich dann an oder schreibe ihnen...Orten schreibe ich eher weniger oft.
Heimweh.
AntwortenLöschenDas ist ja das sehnen nach Menschen, die sowas wie Heimat bedeuten. Ich vermisse meine Lieben, wenn ich weg bin, aber ich vermisse nicht mein Wohnzimmer.
Schön, dass Du Dich so drauf freust auf den Seepferdchen zu reiten.
Hamburg macht bei der Erderwärmung auch nicht mit. Ist wahrscheinlich zu teuer wegen der Elbphilarmonie... keine Zitronenbäume für die Alster... schade...
Auch keine Erderwärmung im Ruhrgebiet. So gar nicht irgendwie.
AntwortenLöschenvany hat schon Recht, Heimweh ist ja nicht nur das Vermissen irgendwelcher Orte, sondern meistens eben auch das Vermissen der Menschen, die dort sind. Sei's Familie oder Freunde oder wer auch immer.
Orte sind bekanntlich beliebig austauschbar, Freunde eher weniger. Eigentlich.
Ich find's faszinierend, dass du dich irgendwie überall wohl fühlst. Und irgendwie "beneide" ich dich ein klein wenig darum. (Obwohl ich mich hier mehr als wohl fühle und eigentlich alles habe - aber manchmal dieses "Fernweh" ...)
Auch wenn ich den Almyeti vermissen werde *sniff* Aber Spanien ist auch toll ..
Naja, ob Orte einfach so austauschbar sind...ich weiss nicht. Hab z.B. 3 Monate in Wien gelebt und fahre seit 2 Jahren wöchentlich hin...da möcht ich nicht tot übern Gartenzaun hängen.
AntwortenLöschenRichtiges Heimweh ist meiner Meinung nach so ´ne Mischung aus Sehnsucht nach Orten, nach Begebenheiten und den dazugehörigen Personen. Ich habe einfach keine richtige Heimat, sondern der Drang nach Neuem ist grösser als die Sehnsucht nach dem Alten. So irgendwie.
Werd mich wohl zukünftig verstärkt um den Ausbau des Südamerika-Geschäfts kümmern (so nebenberuflich halt^^), denn meine absolute Traumstadt ist Buenos Aires...da möchte ich mal leben. Bin fasziniert von der Stadt, dafür würd ich sogar deren grumpeliges Spanisch in Kauf nehmen. ;)
mimimi.... schon wieder Südamerika...
AntwortenLöschenaus eigener erfahrung kann ich sagen - erderwärmung ruhrgebiet: no, erderwärmung harzrandgebiet: doppel-no
AntwortenLöschenarschkalte kacke hier...brrrrr...wenn'se einen kofferträger auf der dienstreise nach bazzelona brauchen, hier bin ich. hust.
was die heimwehsache angeht, so bin ich auch eher der leute-vermisser, als der orte-vermisser. wobei es den ein oder anderen schönen ort gibt, den ich gerne nochmal bereisen möchte, aber ich finde das wichtigste ist, wenn man sich DA wohlfühlt, wo man gerade ist...
Heimweh... ja, krieg ich relativ schnell. Aber ich bin auch nicht ganz so... freiwurzelig. Leider.
AntwortenLöschenWobei ich wirklich sagen muss, dass das alles ne Gewohnheitsfrage ist. Ich fühl mich eigentlich ständig und überall erstmal fremd; aber nach ner Weile setzt das Vertraue ein und Heim ist... irgendwie doch ein klitzekleines bißchen austauschbar. Nicht komplett, ist klar... aber Home is where the Heart is - und da ist schon was dran.
Mittlerweile fühl ich mich ja sogar in Wien schon sowas ähnliches wie zuhause. ;) Und irgendwann treffen wir uns vl auch dann mal da auf nen Kaffee.
Oder hier neben Sauerland und Ruhrpott. *chr*
Kaffee 9in Wien dürfte momentan etwas schwierig werden, da ich nicht hinkomme. Muss mich hier erstmal ein bisschen um den Führungsnachwuchs kümmern. Kommste halt demnächst mal nach Batzelonien. Bei euch da inner Ecke hab ich zuviel Verwandschaft...daher vermeide ich es dort aufzuschlagen, wenn möglich.
AntwortenLöschenGenau, Fr. Argh, wohlfühlen, datt isses. Irgendwie fühl ich mich ja sogar hier recht wohl, sonst wär ich kaum über 2 Jahre geblieben. Aber mal ganz ehrlich: Tirol stinkt halt doch mächtig ab gegen Barcelona.
Südamerika is geil, Vany...und Buenos Aires ist definitiv die schönste Stadt der Welt (und ich hab sehr, sehr viele gesehen).