Freitag, 1. Februar 2013

Spiel, Satz und Sieg

Eigentlich, wobei betont werden sollte, dass die eigentliche Bedeutung des Wortes"eigentlich" sich mir nicht nur nicht erschliesst, sondern auch in den diversen, wohl bekannten Nachschlagewerken keine sinnvolle Deutung zu finden ist, wollte ich jetzt einen tausendfach verzweigten, wenngleich in sich logischen, auch für Menschen, denen Wortklaubereien suspekt erscheinen, nachvollziehbaren Schachtelsatz bilden, dessen eigentlicher Sinn nur der war, aufmerksamkeitsschwächelnden Lesern über einen längeren, obschon auch wieder nicht zu langen Zeitraum, die Gelegenheit zu bieten, ihre diesbezüglichen Fähigkeiten zu verbessern, obwohl mir grad, wie ich hier die Buchstaben aneinanderreihe, klar wird, wie unsinnig im eigentlichen Sinne, der, wie wir ja inzwischen wissen, nicht wirklich zu ermitteln sein dürfte, sich dieses Unterfangen darstellt, weil der Leser, was bekannt sein sollte, nach spätestens 5 Sekunden in einen komatös lethargischen Zustand verfällt, der es ihm unmöglich macht, solch kompliziert komplexen Gedankengängen zu folgen, wie neueste Studien an renommierten Instituten, deren Namen ich verdrängt habe,  kürzlich bewiesen haben.

Daher lass ich das mal lieber.

11 Kommentare:

  1. uff... ich leg mich wieder hin...
    Irgendwie hatte ich gehofft, dass ich was über die legendäre Bootsfahrt lesen darf...

    Ich wünsche Dir eine schöne Reise!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. http://demian.over-blog.net/article-29448204.html.
      Da hasse. Danke, geht aber erst Montag los und wird wohl auch nicht wirklich schön, weil wegen Jefe und so.

      Löschen
  2. Liebster Cowboy, der Du, wie wir ja (fast?) alle wissen, von Zeit zu Zeit, und gar nicht mal so selten, muss man anmerken, dazu neigst, Deine werte, von Dir zumeist, wenngleich mal mehr, mal weniger, geschätzte Leserschaft mit bis ins kleinste Detail ausformulierten, meist des nächtens zustande kommenden, Ergüssen nicht nur zu erfreuen, sondern auch, das weiß, wer Dich schon länger kennt, zu testen, hinsichtlich ihrer Wertigkeit, sich Teil Deiner Leserschaft nennen zu dürfen - anderenfalls jagst Du sie nämlich via(e) recht deftig formulierter Blogartikel davon, was i.d.R. hervorragend funktioniert, da Du nicht nur recht eigen bist, sondern dies Handwerk auch wirklich beherrschst, wie man neidlos anerkennen muss – Du hast, und da will ich gar nicht erst lange um den heißen Brei herum reden, wobei ich nun, das fällt mir gerade auf, gar nicht weiß, ob Du heißen Brei nicht vielleicht sogar ganz gerne magst (Schoko? Vanille? Gar griesiger solcher?), oh liebster Cowboy, der da bei den Schluchtenscheißern weilt und der seine Leser im Übrigen, wie ich finde, geradezu stiefmütt...ääh, -väterlich behandelt, denn Du bloggst bei Blogspot, einer Plattform, deren Kommentarfelder wirklich zu wünschen übrig lassen, insbesondere dann, wenn man einem Schachtelsatzartikel mit einem Schachtelsatzkommentar begegnen will, was etwas mehr sichtbare Schreibfläche erfordert, als es sonst üblich ist, weswegen ich hier nun in Word vortippe, ich alter Cheater, ich, Du hast, das lass Dir sagen, nachdem ich noch kurz eingestreut habe, dass (m)ein Koma ob Deines Schachtelsatzartikels ausblieb, einen Schuss, und zwar einen grandiosen!

    Prost! 8)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich soll heute wohl gar nicht mehr aufstehen...

      Löschen
    2. mahahahahahaa, japp. Ich sollte mich weniger mit wissenschaftlichen Studien beschäftigen.
      Aber mit was sonst?

      Löschen
    3. Ach übrigens: Du hast ab- und neu angesetzt. Das gildet nicht. *zu Mama petzen geht*

      Löschen
    4. ...aber immerhin hast scheinbar einen Tag gebraucht, um es zu merken. *giggle* Wie war das noch mit der Aufmerksamkeitsspanne? 8)

      *duck und wech*

      Löschen
  3. ICH LIEBE SCHACHTELSÄTZE! <3 Meine Deutschlehrerin hat es mir in der Grundschule auszutreiben versucht, war aber erfolglos, da meine Kommasetzng damals zu gut war. Thehehehe! Ich wollte mich jetzt auch in einem Schachtelsatz äußern, habe aber gerade leider nicht genug Zeit dafür.

    Aber sehr schön!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Muhahahahar, miene Deutschlehrer standen regelmässig wahlweise vor Infarkt oder Selbstmord...man kann das ja auch auf locker mal 4-5 DIN A4 Seiten ausweiten.^^

      Löschen
  4. Ich vermute ganz stark und unverschachtelt, dass dich das mehr oder weniger richtige Schreiben dieses Satzes weit mehr Aufwand und Energie gekostet hat, als deine geneigte Leserschaft das Lesen desselbigen.
    Oder?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Obwohl ich meinen Lesern viel zutraue und ebenso -mute...nein.

      Löschen

Hier geht alles, von Lagerfeuer-Romantik bis zum Duell im Morgengrauen.
Aber Vorsicht: Ich schiesse scharf!