Montag, 7. Januar 2013

Wir schreiben Geschichte

Jedenfalls kommt´s  mir grad so vor. Da hinten an der Bar in der Flauschecke hocken Andrea, Big Brother, Eddy und Luisa zusammen, giggeln wie Teenager, die erfahren haben, dass man an Tripper doch nicht stirbt und basteln am avisierten Blogpost, der, berücksichtigt man die Zeit, die sie darauf jetzt schon verwenden, das sonst hier übliche Mass wohl deutlich sprengen wird.
Gute halbe Stunde geb ich ihnen noch, dann wird nämlich die vorerst  letzte gemeinsame Nacht in einen fröhlichen Umtrunk münden, bevor die Kandidaten zum für sie günstigsten Flughafen  gekarrt und gen jeweilige Heimat verfrachtet werden.
Mich selbst zieht´s nach Wien, weshalb es durchaus sein könnte, dass deren Elaborat hier erst Dienstag publiziert wird.
Das wäre zwar schade für alle Beteiligten, liesse sich aber so adhoc nicht ändern.

Derweil plaudere ich aus dem Original Westtiroler, von in jungen Jahren erblindeten Murmeltieren mit Gemsenknochen geschnitzten Nähkästchen.

Weit braucht man ja nicht blicken, um der Absurditäten und geistigen Inkontinenz der Menschheit angesichtig zu werden.
Gestern erhielten wir eine Email, deren Verfasser, ein letzte Woche wieder abgereister Gast, zunächst mal etwas bei uns vergessen hatte. Das kommt relativ häufig vor. Kein Ding.
Wird´s gefunden, schicken wir ihm das nach, ab Paketgrösse zu seinen Lasten. Dafür brauchen wir, sofern noch nicht vorhanden, seine Kreditkartennummer bzw. das Einverständnis, um von selbiger den entstehenden Betrag abbuchen zu dürfen.
Da wird die Sache kompliziert, denn, um die Daten gebeten, liess er uns, ich zitiere wörtlich, wissen, dass "ein Verschulden unsererseits" vorläge, weil  "wir seine noch als Gäste weilenden Bekannten  nicht in das mittlerweile neuvermietete Zimmer zum Suchen gelassen" hätten.
Ausserdem, so fuhr er fort, hätte er gerne "unverzüglich, spätestens aber bis morgen, 15 Uhr" den ihm für frühzeitige, unerwartete Abreise als Stornorechnung gutgeschriebenen Betrag überwiesen gehabt.
Ferner fielen ein paar unschöne Bemerkungen über die geistige Flexibilität bzw. deren Nichtvorhandensein der mit ihm kommunizierenden Rezeptionistinnen.

So.

Nun, wir (fast) alle hier sind ja Blogger, wir kennen die ganzen Möchtegern-Wichtigtuer und Klugscheisser, die Zerknirschten und Lauten, die Droher und Danndochwiederschwanzeinzieher zur Genüge.
Unser kleiner Briefeschreiber aber ist, man halte sich fest *tusch*: RECHTSANWALT.

Nachdem er meine Antwort erhalten hat, die unter Anderem einen kleinen, aber feinen Hinweis darauf enthielt, dass wir lediglich aus Kulanzgründen überhaupt irgendwelche wie auch immer entstandenen Stornorechnungen dem Gast beim nächsten Aufenthalt anrechnen und wir ferner die Gästezimmer ohne deren Einverständnis und Anwesenheit weder betreten, noch durchsuchen  und ich mir ferner einen derartig gehaltenen Umgangston gegenüber meinen Mitarbeitern verböte, da er sich ansonsten mit dem Gutschein seinen Allerwertesten abwischen könne, kam etwa 2 Stunden später eine Email mit nur einer Textzeile.

Darin befanden sich die Kreditkartendaten.
Sonst nichts.

Was, so frage ich euch, geht eigentlich vor in solchen Menschen?


5 Kommentare:

  1. heißt es nicht "ich verbitte mir derartigen Umgangston"?
    Dass Du ihn Dir selbst verbietest finde ich löblich. *hüstel*
    Aber keine Sorge, das wird dem Herrn Anwalt in seiner Einfalt nicht aufgefallen sein...
    Die nennen sich auch gern "der Unterzeichnete"
    - merkwürdig, oder?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Womit klar geworden ist, dass auch Vany keine Germanistin ist. ;)
      Es gibt schöne Grammatik-Lehrbücher, wo man sowas nachlesen kann, also gezz bzgl. verbitte/verböte (mir), das mit dem Unterzeichneten hab ich auch nie so ganz nachvollziehen können, letztendlich aber akzeptiert.

      Löschen
    2. ich schlag das mal in den Büchern meiner Söhne nach... mir fällt nur nicht ein unter welchem Schlagwort ich suchen muss.
      Aber das will ich jetzt wissen.

      Löschen
  2. hoh, wurde ein kommentar von mir gelöscht? oder habe ich vergessen, ihn abzuschicken ... ODER noch viel schlimmer: Habe ich ihn jetzt in geistiger Umnachtung in irgendeinen anderen Blog ohne jeden zusammenhang reingestellt. o.O

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Geistige Umnachtung...ich lösche keine Kommentare...und auch keine Posts (kleiner Insider)^^.

      Löschen

Hier geht alles, von Lagerfeuer-Romantik bis zum Duell im Morgengrauen.
Aber Vorsicht: Ich schiesse scharf!